Das Wort M. leitet sich von mlat. maior ab. Angesiedelt ist es von Anfang an im Umfeld der Fronhöfe und der Grundherrschaft. Bereits in der Lex Salica kommt der maior vor, wo er an der Spitze des unfreien Gesindes eines Fronhofs steht. Im Capitulare de villis werden maiores im Kontext der kgl. Grundherrschaft genannt; sie unterstehen dort dem iudex, dem obersten Verwalter von Fiskalbezirken (MGH Capit. I Nr. 32 cap. 10). Die maiores dieser kgl. Landgüterordnung waren offenbar die Verwalter der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Meier sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.