Das Wort M. kommt aus dem Bretonischen (Kelten) und bezeichnet einen großen, aufrecht stehenden, d.h. langen (hir) Stein (men) (ausführlich Schuhmann, 529). M. wurden von Menschen einzeln oder in Gruppen in Form von Kreisen, Ovalen, Feldern, Alleen oder Reihen aufgestellt. Diese Monolithe weisen in der Regel keine Bearbeitungsspuren auf und sind zwischen ein und sieben Meter hoch (von extrem langen und sehr kurzen Exemplaren einmal abgesehen – vgl. Müller, 530 f.). Eine geringere Anzahl M. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Menhire sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.