HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel München
Band III

München

Hecker, Hans-Joachim

Auszug aus dem Inhalt von München

M. verdankt seine Gründung einem Gewaltakt. Hzg. Heinrich der Löwe zerstörte vor 1158 die dem Bischof von Freising im heutigen Oberföhring gehörende Zollbrücke (Zoll) über die Isar und verlegte den Isarübergang der von Salzburg kommenden Salzhandelsstraße mit dem Markt an einen Platz „apud Munichen“, einer wohl schon vorhandenen präurbanen Siedlung, die mit dem Kloster Schäftlarn zu verbinden ist. Die erste Erwähnung des Ortsnamens M. ist in der 1158 von Ks. Friedrich I. auf ...

Verweise

München verweist auf folgende Stichwörter
Amt Augsburg Bayern Behörde Bischof Geleit Gemeinde, Gemeindeverfassung Grundbuch Grundstück Haftung Herberge Juden Justiz Kloster Landshut Markt Monarchie Münzmeister Nationalsozialismus Nationalsozialistisches Recht Patent, Patentrecht Reichsinsignien, Reichskleinodien Reichsstädte Residenz Richter Salzburg Sondernutzung Sozialrecht Staat Stadt Stadtgerichte Stadtrecht Stadtrichter Steuern, Steuerrecht Urheberrecht Verfassung Verwaltung Zoll

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort München:
Akademische Grade Archive Bader, Badstube Bayern Bluntschli, Johann Caspar (1808-1881) Dahn, Felix (1834-1912) Deutscher Rechtshistorikertag Episkopalismus Feine, Hans Erich (1890-1965) Feuerbach, Paul Johann Anselm von (1775-1833) Freisinger Rechtsbuch Gerichtsgebäude Gerichtsmedizin Gewerkschaft, bergrechtlich Grundrente Hand wahre Hand Hochgerichtsbarkeit Ingolstadt Jacobi, Erwin (1884-1965) Jhering, Rudolf von (1818-1892) Kantorowicz, Hermann (1877-1940) Kassationshof Kaufmann, Erich (1880-1972) Kaufmann, Kaufleute Koschaker, Paul (1879-1951) Krause, Hermann (1902-1991) Kriegsverbrecherprozesse Künßberg, Eberhard Frhr. von (1881-1941) Kurpfalz Kuttner, Stephan (1907-1996) Ladung Landesgerichte Landshut Lang, Karl Heinrich Ritter von (1764-1835) Larenz, Karl (1903-1993) Lehmann, Heinrich (1876-1963) Leipzig Litten, Hans (1903-1938) Lothringen Lotmar, Philipp (1850-1922) Ludwig der Bayer (1282-1347) Luschin von Ebengreuth, Arnold (1841-1932) Marktflecken Maximilian III. Joseph (1727-1777) Meißner, Rudolf (1862/63-1948) Merkel, Paul Johannes (1819-1861) Mezger, Edmund (1883-1962) Monumenta Germaniae Historica Oberappellationsgericht Oberlandesgericht Öffentlichkeit Pfandbrief Pfandrecht Phillips, George (1804-1872) Polak, Karl (1905-1963) Puchta, Georg Friedrich (1798-1846) Rabel, Ernst (1874-1955) Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949) Raiser, Ludwig (1904-1980) Ratsverfassung Rechtsbücher

Schlagwörter

Dem Stichwort München sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Stadt; Universitätsstadt; Deutschland; Bayern; Bundesrepublik Deutschland;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.muenchen

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten
4,12 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück