I. Entstehung und Datierung Zur Zeit Ludwig des Deutschen wurde das bairische Endzeitgedicht M. verfasst, das zu den ungewöhnlichsten Dichtungen in ahd. Sprache gehört. Der Titel, den 1832 der Herausgeber J.A. Schmeller dem Gedicht gab, leitet sich von Vers 57b ab. Das ebenfalls im Heliand und im an. belegte Wort M. bedeutet ‘Feuerdämon’, ‘Weltenbrand’, ‘Mundtöter = Christus als Weltenrichter’, ‘Weltende’ (vgl. Bauschke, 970). Das „wahrscheinlich am Regensburger Hofe des ...
Schlagwort
Dem Stichwort Muspilli ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.