Das Wort war seit dem 18. Jh. in Preußen gebräuchlich für testamentarisch (Testament) vorbehaltene nachträgliche Kodizille. Das lat. Wort leitet sich her von einem Brief, in dem ein Erblasser seinem Erben eine Bitte oder Weisung bezüglich der Verwendung des Nachlasses übermittelte, bes. des Inhalts, einen Nachlassgegenstand einem Dritten weiterzureichen (Erbrecht). Urspr. ein treuhänderisches Fideikommiss (Treuhand), erstarkte ein solcher Auftrag bald zu einem dem testamentarischen ...
Schlagwort
Dem Stichwort Nachzettel ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.