Bei N. ist zwischen dem vormodernen Quellenbegriff N. und dem auf den Nationalökonom Werner Sombart zurückgehenden wirtschaftshistorischen Konzept N. (‚Idee der N.‘) zu unterscheiden. Der zwischen MA und frühem 19. Jh. nachweisbare Quellenbegriff ist in seiner Semantik und Pragmatik vielschichtig: Er meint zunächst einmal Arbeit, Einnahmen, Einkommen, manchmal auch Gewinn – oder einfach nur die tägliche N., das Brot. N. wird in Verbindung gebracht mit Tausch, mit Handel und Gewerbe ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.