Bezeichnung für eine sehr heterogene Gruppe von Philosophen, die seit den 1850er Jahren Kants „Kritik der reinen Vernunft“ betonte und gleichermaßen gegen Idealismus wie Materialismus polemisierte. N. war zunächst die kritische Benennung dieser Position durch ihre Gegner, im Anschluss an Otto Liebmanns „zurück zu Kant“ (1865) aber auch Selbstbenennung des N. Der N. rückte im Kaiserreich (Deutsches Reich) zur führenden phil. Position auf. Seit den 1880er Jahren werden die Einflüsse ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.