Auszug aus dem Inhalt von Oberappellationsgericht der vier freien Städte
Aufgrund Art. 12 der Deutschen Bundesakte erhielten die im Deutschen Bund verbliebenen freien Städte Frankfurt am Main (bis 1866), Hamburg, Bremen und Lübeck die Möglichkeit, ein gemeinsames drittinstanzliches Gericht zu gründen. Seit 1820 arbeitete das O. in Lübeck. Sein juristisches Personal bestand aus einem Präsidenten, sechs bzw. sieben Räten und einem rechtsgelehrten Sekretär. Hinzu kamen eigens zugelassene Prokuratoren. Das O. erlangte schnell überregionale Berühmtheit. Das lag ...
Schlagwort
Dem Stichwort Oberappellationsgericht der vier freien Städte ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.