Als O. wird ein Prozess bezeichnet, der sich zeitlich vom frühen 12. bis ins 14. Jh. hingezogen hat und geographisch vom Gebiet des röm.-deutschen Reiches (Heiliges Römisches Reich) und seiner Landesherrschaften (Landesherr, Landesherrschaft) ausging, um zunächst östlich von Elbe und Saale Mittel- und Ostdeutschland sowie südlich der Donau den Ostalpenraum zu erfassen, dann aber auch auf die Staaten Ostmitteleuropas (Polen, Böhmen und Mähren, Baltische Länder) und Südosteuropas ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.