P. ist für die deutsche Rechtsgeschichte auf zwei Ebenen relevant: zum einen als Beschreibstoff für ant. und ma. Urkunden und Bücher, zum anderen als Gegenstand der altertumswissenschaftlichen und damit auch der rechtsgeschichtlichen Forschung ab dem 19. Jh. I. Papyrus als Schreibmaterial P. war das in der Antike für die dauerhafte Aufzeichnung von Texten verwendete übliche Material, vergleichbar dem heutigen Papier. Es wurde aus Fasern der P.pflanze (Cyperus papyrus L.) fast ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.