Dieses hybride, aus dem Griechischen para ‘neben’ und dem Lateinischen veredus ‘Pferd’ (dies wiederum entlehnt aus dem Keltischen: so in etwa kymrisch Gorwydd) zusammengesetzte Wort bezeichnete ursprünglich eine röm. Einrichtung: P. wurde das Postpferd (Post) genannt, das auf Nebenstrecken eingesetzt wurde und auch militärischen Zwecken dienen konnte. Der Pferdedienst P. (auch Simplex veredus, siehe Schulze 1984, 1499) wurde im Fränkischen Reich übernommen; das Wort drang zunächst ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.