Erbaut aus Kalkstein von den Hügeln des Montmartre auf dem ant. Lutetia unterhalb des heutigen Panthéon und dem Siedlungsraum von Saintes-Geneviève war P. nicht geogr. Mittelpunkt Galliens oder des P.er Beckens; es lag aber an der Römerstraße nach Orléans und wurde nach dem kelt. Stamm der „Parisii“ benannt. Die Stadt blieb bis ins HochMA topographisch unverändert. Dabei kam der Insel in der Seine zunächst die Rolle einer Fluchtzone zu, dann die einer Kernzone (Île de la Cité) für ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Paris sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.