Mit der Herausbildung der Universitäten entwickelte sich zur Vervielfältigung von Lehrbüchern und Schriften am Ende des 12. Jh. zunächst in Paris und Bologna ein neues Verfahren zum Abschreiben von Texten, das sog. P.-System. Die Universität ließ vom benötigten Text zunächst eine sorgfältig redigierte Handschrift (exemplaria) erstellen, die beim stationarius (Buchhändler) deponiert wurde und dort lagenweise (in Pecien, von ital. pezzo) zum Abschreiben vermietet wurde. Die P. umfasste ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.