Der P. (lat. denarius sancti Petri, census beati Petri – zur lat. Semantik s. Jensen, 46 f.) ist eine steuerähnl. Abgabe (Steuern, Steuerrecht), die in der Zeit zwischen dem 11. und dem 16. Jh. erhoben wurde. Wurzel des P.s war möglicherweise eine seit etwa dem 8. Jh. vom engl. Königtum (England; König) erbrachte jährl. Zahlung an den hl. Stuhl, die als Ausdruck der Verehrung der christl. Religion galt, wie Papst Alexander II. (reg. 1061–1073) in einem auch in die collectio canonum des ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Peterspfennig sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.