Unter P. versteht man die an der päpstlichen (Papst, Papsttum) Kanzlei im Früh- und HochMA wirkenden Schreiber, die mit der Ausstellung von Urkunden beschäftigt waren (scrinarius). Sie treten neben den Notaren der Könige (Frankreich [Mittelalter], Heiliges Römisches Reich) seit dem 9. Jh. in karolingischen Urkunden als notarii sacri palatii auf, beispielsweise der P. Raidulf zu 881. Ab der Mitte des 10. Jh. wird diese Präsenz stärker, so dass von einer engeren Verknüpfung zwischen ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.