Zuständig für die Verwaltung und Zivilgerichtsbarkeit (Zivilrecht), bildeten die P. vom 4.–13. Jh. in der röm. Kirche und im Kirchenstaat ein Beamtenkollegium, das mit der Entstehung des Kirchenrechts aus dem Röm. Recht eng verbunden ist. Es bestand aus sieben Mitgliedern und dürfte in der Zeit des Papstes Damasus I. (366–384) entstanden sein, mithin in einer bedeutenden Phase der Geschichte des Papsttums (Papst, Papsttum). Sie waren mobil und sprachen im Namen des Bischofs von Rom ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Pfalzrichter sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.