I. Begriff Die Etymologie des lat. Wortes parochus und seiner dt. Ableitung P. ist nicht völlig geklärt. Möglich sind sowohl eine Wurzel in lat. parricus (Pferch) bzw. griech. paroikía (Dorfgemeinschaft), was auf die Funktion der Leitung der Herde bzw. Gemeinde hindeutet, als auch von griech. pároikos (Fremdling) oder paréchein (darreichen), was auf die Spendung der Heilsmittel durch den P. verweist. Zum Begriff P. kennen die lat. (presbyter parochianus, rector ecclesiae, plebanus) und dt. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Pfarrer sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.