Der Begriff P. hat seine Wurzel in dem mehrdeutigen lat. Wort placitum, mit dem auch eine Willensäußerung oder Rede gemeint sein kann (Placitum). Im Mittellateinischen ist auch das Verbum placitare im Sinne von ‘aussprechen’ gebräuchlich. Der Terminus hat in gewandelter Form als «plaidoyer» Eingang in die franz. Rechtsterminologie gefunden. Er bezeichnet den mündlichen Schlussvortrag, den „ein Advocat oder Sachwalter vor Gerichte hält, seines Clienten Sache zu vertheidigen“ ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Plädoyer sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.