P. ist primär als der „Vater“ der Weimarer Reichsverfassung bekannt. Nach jur. Studien in Berlin und Heidelberg promovierte er 1883 in Göttingen und habilitierte sich 1889 in Berlin (P., Gemeinde, Staat, Reich). Mit seiner Ehefrau Else, geb. Liebermann, hatte er vier Söhne. Wegen jüd. Konfession (Juden) und Opposition zum preuß. Obrigkeitsstaat (Obrigkeit) blieb er an der Berliner Universität nur Privatdozent; er wurde aber 1906 Professor für Öffentliches Recht an der Berliner ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Preuß, Hugo (1860-1925) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.