Das nur in einer Kopie des 15. Jh. überlieferte R. ist nicht frei von Zweifeln an seiner Echtheit, fügt sich aber gut in eine Reihe früher Marktgründungen der Reichenauer Äbte. Da die Privilegierung eines Markts in Allensbach (998/99, 1075) ohne Erfolg geblieben war, unternahm Abt Ulrich (II.) im Jahr 1100 auf Weisung Ks. Heinrichs IV. (in der Urkunde irrtümlich [?] als III. bezeichnet), in dem vorteilhaft gelegenen Radolfzell, wo ein Chorherrenstift (Stift) bestand, die Neugründung eines ...
Schlagwort
Dem Stichwort Radolfzeller Marktrecht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.