Auszug aus dem Inhalt von Raimund von Wiener Neustadt
Bei R. handelt es sich um den nur aus wissenschaftshistorischen Gründen beibehaltenen Namen des trotz aller Kontroversen unbekannt gebliebenen Autors einer wohl im 14. Jh. oder in der 2. H. des 13. Jh. entstandenen Summa legum brevis, levis et utilis, die in mehreren Handschriften aus dem süddt.-österr. (Österreich), poln. (Polen) und (historisch) ungar. (Ungarn) Raum überliefert ist. Nur der erste Druck der Summa, der bezeichnenderweise in die Ausgabe der poln. Landesstatuten ...
Schlagwort
Dem Stichwort Raimund von Wiener Neustadt ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.