R. ist in kurzer Zeit zu einem zentralen Forschungsbegriff der ma. Rechts- und Verfassungsgeschichte geworden, seitdem er von Kroeschell 1973 in die Diskussion gestellt worden ist. Er wurde sodann von Dilcher 1992, von Pilch 2009 und in Seminaren 2002 und 2010 weiterentwickelt und theoretisch begründet. Er soll den Rechtsbegriff eines zentral auf Gewohnheit gegründeten Rechts vom Begriff des Gewohnheitsrechts abgrenzen, welcher innerhalb einer auf Schrift gegründeten Rechtsordnung einen ...
Schlagwort
Dem Stichwort Rechtsgewohnheit ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.