R. bedeutet heute einen Tatbestand, der Vertrauen in eine nur scheinbare Rechtslage erweckt, das rechtlich geschützt wird; die Abgrenzung vom Vertrauensschutz bleibt klärungsbedürftig. R. soll in so unterschiedlichen Zusammenhängen wie Erwerb vom Nichtberechtigten (Guter Glaube, Öffentlicher Glaube), Duldungs- oder Anscheinsvollmacht (Vollmacht) und Publizität des Handelsregisters erklärend wirken. Erler (sachlich übereinstimmend schon Jacobi, 1906 [Das Wertpapier], 47, 51) sieht im ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.