Online First, voraussichtlich veröffentlicht in der 45. Lieferung, Band VI
Auszug aus dem Inhalt von Zweikammersystem
Z. nennt man in der Staatsorganisationslehre vor allem der Monarchie des 19. Jh. diejenigen Modelle der politischen Willensbildung, bei denen die Volksvertretung, die als Einheit gedacht wird, in zwei „Kammern“ aufgeteilt ist. Diese Teilung wurde entweder als Gleichgewichtsmodell innerhalb des Volkswillens gedeutet, oder die erste Kammer als konservative Begrenzung der zweiten Kammer, des „Volkshauses“, letzteres in der englischen Tradition von Ober- und Unterhaus (House of Lords, House ...
Schlagwort
Dem Stichwort Zweikammersystem ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.