B., norddt., latinisiert plebiloquium oder ähnl. (quod vulgariter proprie buersprake dicitur, Nowgorod 1346) bedeutete zunächst, in einem noch nicht ausdifferenzierten Sinne, eine gemeinsame Beratung von Gemeindemitgliedern und dann auch das Ergebnis dieser Beratung. Das Wort begegnet im dörfl. wie auch im städt. Bereich; „Bur“ ist etym. sowohl mit Bauer als auch mit Bürger verwandt. Damit gehört B. wie auch burscap (wörtl. „Bauernschaft“) zu den Leitvokabeln, mit denen in für ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Bursprake sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.