(lat.) disputatio (d.), „Streitgespräch“. D.en waren seit Entst. der mitteleurop. Univ. bis in das 18. Jh. hinein eine Hauptform des akadem. Diskurses. Sie stehen in einem Zusammenhang mit der Scholastik. Nach Charakter, Zweck u. Zielsetzung lassen sich mehrere Arten von D.en unterscheiden. Die öffentl. D. (d. publica) war bei der Erlangung eines Akademischen Grades von erhebl. Bedeutung (d. pro gradu). Hier hatte der Kandidat eine von seinem Lehrer verfasste Diss. zu verteidigen. ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.