Die F. sind markante Zeugen christlich-abendländischer Tradition durch die Jh.e bis in die Gegenwart hinein. Schon die frühen christl. Gemeinden feierten am ersten Tag der jüd. Woche die Auferstehung Christi. Dazu traten bald die besonderen Feste Christi (Ostern, Weihnachten, Himmelfahrt) als Richtpunkte des Kirchenjahres, dann die Feste der Heiligen, namentlich der Märtyrer, u. der Gottesmutter Maria. F. wurden anfangs von Bischöfen u. Synoden, seit dem 11. Jh. für die gesamte Kirche ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Feiertage sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.