G. ist ein Begriff der rechts- und verfassungsgeschichtlichen Forschung des ausgehenden 18. und 19. Jh.s. Justus Möser, Karl Friedrich Eichhorn, Friedrich Karl von Savigny, Jacob Grimm, Carl Theodor Welcker, Georg Waitz, Georg Ludwig von Maurer, Otto von Gierke, Paul Roth, Heinrich Brunner, Philipp Heck u.a.m. nahmen an, dass der ma. Staat durch das Königtum repräsentiert wurde und dass die G. den einheitlichen, staatstragenden Untertanenverband, „die breite Masse und (den) Kern des ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.