Das G. stellt eine der erfolgreichsten Thesen der rechtshist. Wissenschaft im 20. Jh. dar und geht auf den Mediävisten und späteren Universalhistoriker Fritz Kern zurück, der 1919 seine Lehre von der ma. Rechtsanschauung schuf. Nach ihr habe im ma. Denken jedes Recht als notwendig alt und gut, also gerecht, gelten müssen, um Beachtung beanspruchen zu können. Wenngleich man sich dabei zuweilen getäuscht, nur vermeintlich Altem den Vorzug gegeben oder sogar Urkunden gefälscht habe ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.