Auszug aus dem Inhalt von Johannes Teutonicus († 1245)
Über das Leben des großen Kirchenrechtslehrers und -praktikers ist wenig bekannt. Belegt ist sein Studium in Bologna bei Azo (vielleicht zwischen ca. 1200 und 1210), wo er etwa zwischen 1210 und 1220 auch gelehrt haben wird. Er gilt als „der erste deutsche juristische Professor überhaupt“ (Landau, J. u. Johannes Zemeke, 66). Sein Beiname weist auf eine dt. Herkunft hin, vielleicht aus Halberstadt oder Umgebung. 1220 begegnet er als Kanoniker an der Domkirche (Dom) zu Halberstadt. Später ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Johannes Teutonicus († 1245) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.