Konstantin der Große (reg. 324–337) ließ seit 324 Byzantion (Βυζάντιoν) zu einer neuen Kaiserresidenz Residenz) ausbauen und in Konstantinoupolis (Κωνσταντινoúπoλις) umbenennen (330 eingeweiht). Wirklicher Sitz des Kaisers und damit „Hauptstadt“ wurde K. aber erst im ausgehenden 4. Jh. und in diesem Zusammenhang auch in großem Stil ausgebaut (als Neues Rom). Auch in kirchl. Hinsicht erlebte K. eine Aufwertung, wobei insbes. das 2. Ökum. Konzil (381; ...
Schlagwort
Dem Stichwort Konstantinopel ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.