Die Paarformel L., die in dtsprachl. Urkunden und anderen Rechtsquellen des späten MA und der frühen NZ relativ häufig belegt ist, begegnet in der mhd. Dichtung ( Dichtung und Recht) zunächst mit der Umkehrung liute und lant. Dies und der Stabreim (Alliteration) lassen den Schluss zu, dass die Formel sehr viel älter ist und erst unter dem Einfluss der Kirche mit lant in der Spitzenstellung und der Formalie des jüngeren Endreims semantisch auf „Herrschaft über ein Land“ verändert ...
Schlagwort
Dem Stichwort Land und Leute ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.