Als Landesschulen, Hohe Landesschulen, Landesgymnasien, Pädagogien, Fürstenschulen (Fürst) oder Landschaftsschulen werden Gymnasien bezeichnet, die nach der Reformation von Landesfürsten oder Landständen eingerichtet wurden – oft in ehemaligen Klöstern und mit einer Fundation aus Klostergut. Die Verwendung der Klöster als Schulen entsprach Forderungen der Reformatoren (ad pias causas). In den Schulgründungen zeigte sich die Verantwortung der christlichen Obrigkeit (Kleriker). Die ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.