Der Begriff „Landstände“ bezeichnet die in den Territorien des Heiligen Römischen Reichs dt. Nation existierenden Formen korporativer Teilhabe privilegierter gesellschaftlicher Großgruppen – Geistlichkeit (Kleriker), Adel, städt. Bürgertum (Bürger), in Einzelfällen auch freie Bauern – an der Ausübung von Herrschaft. L. entsprechen damit dem gesamteurop. Phänomen des Ständewesens, das eine Grundstruktur polit. Vergesellschaftung in der Vormoderne darstellt. Land bezeichnet dabei ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.