1. Das früh vergessene Wort „Leit“ (ahd. lîd, mhd. lît) bedeutet ‘Obst-, Gewürzwein’. L., 1160 in Admont erstmals belegt, bezeichnet zunächst einen (wohl vom Käufer ausgegebenen) Trunk, den die Parteien eines Kaufvertrags (Kauf) samt den Geschäftszeugen bei Vertragsschluss zur Vertragsbestätigung einnahmen (Mahl und Trunk). Daneben wurde die Bezeichnung schon bald abstrahiert und mit der Arrha gleichgesetzt. So heißt es im Passauer Stadtrecht 1225 (Passau): arram, que litchouf ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.