Ab Mitte des 11. Jh. führte die Verdinglichung (Radizierung) der Vasallität (Vasall, Vasallität) zur Entstehung der Mehrfachvasallität. Sehr schnell entstand eine Lösung für dieses Problem: die L. (linguistische Herkunft: ligius). Diese L. wurde zuerst um 1076 erwähnt (Vendôme, urkdl. vor 1076; Flandern-Kammerich kurz nach 1076). Der ligische Vasall musste seinen Herren (Lehnrecht, Lehnswesen) vollständig und absolut dienen (Homagium) – vergleichbar mit dem dt. Wort ledig, also ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Ligische Vasallität sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.