Das mlat. Rechtswort mallus (Ms.) erscheint relativ häufig in der Lex Salica, der Lex Ribuaria, der Lex Alamannorum, in Kapitularien, karol. Urkunden und anderen Texten. Ihm liegt wohl das germ. *maþla-, *mahla- (für ‘Rede, Versammlung’) zugrunde und korrespondiert mit dem ahd. mahal (für ‘Gerichtsversammlung’). Es entspricht dem ahd. Wort ding, wie etwa die Glossen zum Summarium Heinrici oder zum Codex Laureshamensis ausweisen (Nachweise bei Schmidt-Wiegand, M., 217). In Verbindung ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Mallus, mallum sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.