Mit Freiheitsentziehung verbundene Zwangsarbeitsstrafen (Strafe, Strafrecht) waren bereits in der vorröm. Antike bekannt. Wegweisend für die weitere Entwicklung in Deutschland und Europa waren allerdings ausschließlich die öffentlichen Arbeitsstrafen (opera publica) des röm. Rechts, die seit der Kaiserzeit gegen Angehörige der niederen Stände (humiliores) verhängt wurden. Eingesetzt wurden die Sträflinge für Arbeiten, die sonst i.d.R. von Unfreien verrichtet wurden wie z.B. ...
Schlagwort
Dem Stichwort Opera publica ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.