I. Definition und Geschichte der Paläographie Unter P. (griech. palaiós = „alt“ und graphein = „schreiben“) versteht man die Lehre von der Entwicklung und den Formen der Schrift. Ihren Namen erhielt die P. 1708 mit der Schrift Palaeographia Graeca des Bernard de Montfaucon, nachdem bereits 1681 Jean Mabillon in seinem Werk De re diplomatica mit der Untersuchung der Schrift lat. Handschriften vom 4.–15. Jh. begonnen hatte. Während Mabillon noch von ‚Nationalschriften‘ ausging, ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.