Das Wort Patrizier (P.) ist ein um 1500 in den Formen patres und patricii aufgekommener gelehrt-humanistischer Neologismus (Humanismus), der begrifflich eine bestimmte polit. Führungsgruppe vornehmlich in Reichsstädten, aber auch anderen Städten bezeichnet. Der Begriff setzte sich erst allmählich im 16./17. Jh. durch, fand gelegentlich amtl. Verwendung und führte zur Bildung des Kollektivsingulars Patriziat (Pt.). Ein älterer Quellenbegriff lautet nobiles; das neue Wort P. zielt auf die ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.