Bei der P. kann es sich um zweierlei handeln: zum einen die Institution von Klerikern am Königshof des fränkisch-deutschen Reiches des MA (Hofkapelle), zum anderen um ein Kirchengebäude im Kontext eines Palastes, der eine Königspfalz sein kann, aber auch der Sitz eines weltlichen oder kirchlichen Magnaten. Daraus ergibt sich ein weiterer nicht unerheblicher Unterschied. Denn während die Institution P. sich gewöhnlich mit dem König durch sein Reich und auf seinen Reisen bewegte, blieb die ...
Schlagwort
Dem Stichwort Pfalzkapelle ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.