Das Urteil des 1. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom Februar 1958 setzte einen Meilenstein in der richterrechtlichen Ausgestaltung des Schutzes der Persönlichkeit im deutschen Zivilrecht (Richterrecht). In verbal verhülltem, gleichwohl krassem Widerspruch zum geltenden Gesetzesrecht (§ 253 BGB a.F.) hielt es der BGH für „gerechtfertigt, in analoger Anwendung des § 847 BGB auch dem durch die unbefugte Veröffentlichung seines Bildes Verletzten wegen eines […] nicht ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Herrenreiter-Urteil sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.