Als K. werden mit bes. Befugnissen versehene Beauftragte fränk. Könige sowie der Kaiser der Karolingerzeit bezeichnet. Während die ältere Forschung noch davon ausging, Karl der Große (748–814) habe eine aus der Zeit der merow. Könige stammende Institution kgl. Gesandter (Gesandtschaft) mit bes. Aufgaben fortentwickelt, konnte Jürgen Hannig zeigen, dass erst nach dem Jahr 780 regelmäßiger Personen aus dem Umkreis des Königs als missi dominici ausgesandt wurden, um im Fränkischen ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 3,39 €* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen