HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Bundesrepublik Deutschland
Band I

Bundesrepublik Deutschland

Willoweit, Dietmar

Auszug aus dem Inhalt von Bundesrepublik Deutschland

I. Die Entstehung der Bundesrepublik 1. Bedingungen der Staatsbildung: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann der Wiederaufbau dt. Staatsgewalt in den von den Alliierten gebildeten Ländern, da der für Gesamtdtld. zuständige AKR der vier Siegermächte sich schon bald nicht mehr auf eine gemeinsame Verfassungspolitik einigen konnte. Um so selbständiger trafen die in ihren Zonen kraft Besatzungsrechts herrschenden Militärgouverneure erste Maßnahmen (Alliiertes Recht). Die Errichtung ...

Verweise

Bundesrepublik Deutschland verweist auf folgende Stichwörter
Abtreibung Alliiertes Recht Arbeitsrecht Aufklärung Berlin Bremen Daseinsvorsorge Demokratie Ehe Europäische Gemeinschaften, Europäische Union Familie, Familienrecht Föderalismus Gerichtsverfassung Gesetzgebung Gewaltenteilung Gewohnheitsrecht Gleichberechtigung der Geschlechter Grundgesetz Grundrechte Hamburg Immissionsrecht Juristische Methode Kind Konsens Menschenrechte Miete Naturrecht Notstand Notstandsgesetze Nürnberger Prozesse Parlamentarisches System Präambel Rechtsstaat Schleswig-Holstein Schuldrecht Sozialgesetzgebung Sozialstaat Staatsnotstand Strafprozessordnung Straftheorie, Strafzweck Strafverteidigung Strafvollzug Treu und Glauben Verjährung Vertragsfreiheit Verwaltungsrechtswissenschaft Volkssouveränität Wahl, Wahlrecht Weimarer Republik Westfalen Wettbewerb, Wettbewerbsrecht Widerstandsrecht Wiedergutmachung Württemberg

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Bundesrepublik Deutschland:
Agrarverfassung Akademische Grade Alliiertes Recht Amortisationsgesetzgebung Arbeitsrecht Archive Auswanderung Behörde Berlin Bonn Bremen Bürgerliches Gesetzbuch Ehre Einkammersystem Europäische Gemeinschaften, Europäische Union Fähre, Fährenrecht Fallrecht Familie, Familienrecht Feudalismus Finanzwesen Flucht Föderalismus Frauenbewegung Freizügigkeit Fürsorge Gemeinde, Gemeindeverfassung Generalklausel Gerichtsgebäude Gerichtsverfassung Geschäftsfähigkeit Geschäftsordnungen Gesetzesinitiative Gesetzlicher Richter Gewerkschaften Glaubensfreiheit Gnade Grab Grenze Grundgesetz Grundrechte Gutsherrschaft Habeas-Corpus-Act Haftbefehl Hallstein, Walter (1901-1982) Haushalt, Haushaltsrecht Heer Herrschende Lehre Immissionsrecht Inkompatibilität Islamisches Recht Kanzlei Kanzler Kartell, Kartellrecht Kind Kindestötung Klassenjustiz Knappschaft Koalitionsfreiheit Kommunalverfassung Kontinuität Kosovo Landeskirche Landesregierung Landesverrat Landkreis Landrat Landstreicherei Larenz, Karl (1903-1993) Lehrlinge, Lehrvertrag Liberalismus Majestätsverbrechen Maß und Gewicht Mauer Mauerschützenprozesse Meister Militärgerichtsbarkeit Militärstrafrecht Mitbestimmung Mundatwald Musterung Nacktheit Namengebung Naturalisation Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Notar, Notariat Nürnberg Oberste Bundesbehörden Oberster Gerichtshof für die Britische Zone Öffentlicher Dienst Orden, Auszeichnungen, Dekorationen Osmanisches Reich Österreich Parität Parlament Parlamentarisches System Pass Petition, Petitionsrecht Pressefreiheit, Presserecht Preußen Provinz, staatsrechtlich Raiser, Ludwig (1904-1980) Rat, Ratsgerichtsbarkeit Recht Rechtsbeugung

Schlagwörter

Dem Stichwort Bundesrepublik Deutschland sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Staat; Bundesrepublik Deutschland;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.bundesrepublik_deutschland

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück