HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Hamburg
Band II

Hamburg

Repgen, Tilman

Auszug aus dem Inhalt von Hamburg

In der Präambel seiner Verfassung beruft sich H. auf eine besondere, durch Geschichte und Lage zugewiesene Aufgabe. Diese Geschichte ist vor allem die einer Hafen- und Handelsstadt. Die Interessen des Handels haben ihre auf Selbständigkeit zielende Politik und rechtliche Situation maßgeblich geprägt.Die Mündung von Alster und Bille in die Elbe erwies sich seit dem 9. Jh. als geeigneter Platz für einen Hafen und Handelsplatz mit Hammaburg (as. Ham = Bucht, Ufer, Sumpfgelände) und ...

Verweise

Hamburg verweist auf folgende Stichwörter
Appellation Behörde Besitz Bistum Bologna Bremen Demokratie Dänemark Eid Elbe England Erbrecht Fernhandel Frankfurt am Main Freiheit Fürsorge Gericht Gerichtsverfahren Gerichtsverfassung Gesetzgebung Gewaltenteilung Gewerbe, Gewerbefreiheit Hafen Handwerk Hanse Herrschaft Holstein Huldigung Juden Jus evocandi Kaperei Kaufmann, Kaufleute Kirchenordnung Landesherr, Landesherrschaft Landrecht Lübeck Notar, Notariat Nürnberger Reformation Oberappellationsgericht der vier freien Städte Privileg, mittelalterlich Präambel Recht Reformation Reichsgesetzgebung Reichshofgericht Reichskammergericht Reichssteuern Reichsstände, Reichsstandschaft Reichstag des Alten Reiches Reichsunmittelbarkeit Revision Riga Sachsenspiegel Schleswig Schuldrecht Seeräuberei Senat Stadt Stadtrecht Strafe, Strafrecht Syndikus Urteilsfindung Verfassung Vergleich Verwaltung Vormundschaft Wechsel, Wechselrecht Wiener Kongress Wik Wikinger Zoll Zunft, Zunftwesen

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Hamburg:
Akademische Grade Auswanderung Baltische Länder Banken, Bankwesen Berlin Bilderhandschriften Brauen Bremen Bugenhagen, Johannes (1485-1558) Bundesrepublik Deutschland Deutscher Rechtshistorikertag Deutsches Reich (1871-1918) Elbe Festungsarbeit, Festungsbau Findelkind Forsthoff, Ernst (1902-1974) Fracht, Frachtrecht Fränkisches Reich Freie Stadt Freier Himmel Freiheitsstrafe Gewerbeordnung Grotius, Hugo (1583-1645) Hafen Hand wahre Hand Handelsgesetzbuch Handhafte Tat Hanse Haverei Henkersmahlzeit Heuer Holstein Indossament Jordan von Boizenburg (um 1200-nach 1270) Juden Juristenausbildung Justizarchitektur Kaperei Karlskult Karrenstrafe Kaser, Max (1906-1997) Kerze Kietz Kommissionsgeschäft Konkordat Kurfürsten Landeskirche Landesregierung Landesschule Landkreis Lasch, Agathe (1879-1942) Los, losen Loskauf, Lösegeld Lotterie Lübeck Lübisches Recht Magdeburger Recht Marktkirche Mauer Mediatisierung Mevius, David (1609-1670) Minister, Ministerium Mündelgut Münzeinung Naturalisation Niedersachsen Nikolaus, Hl. († 342/47) Notar, Notariat Nürnberger Reformation Oberappellationsgericht Oberappellationsgericht der vier freien Städte Oberlandesgericht Öffentlicher Glaube Oldendorp, Johann (um 1488-1567) Opera publica Opportunitätsprinzip Osnabrück Otto I. der Große (912-973) Partenreederei Prozessgefahr

Schlagwörter

Dem Stichwort Hamburg sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Stadt; Hanse; Universitätsstadt; Deutschland; Bundesland;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.hamburg

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück