HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Gericht
Band II

Gericht

Lück, Heiner

Auszug aus dem Inhalt von Gericht

lat. iudicium, forum, curia, ius, placitum; ahd. girihti, „Gericht, Urteil, Satzung, Regel“; mhd. geriht(e), mnd. gerichte, richte „Ausübung des Richteramts, Urteilsspruch, Urteilsvollstreckung“; ahd., mhd. thing, tinc, ding „Gericht, Zeitpunkt der Gerichts-/Volksversammlung“. I. Begriff und Vielfalt G. ist zunächst allg. eine Organisationsform zur Ausübung des Hft.srechts G.sbarkeit (iurisdictio, iudicium) (Regalien, Gerichtsherr, Hoheitsrechte) bzw. einer aus Autonomie ...

Verweise

Gericht verweist auf folgende Stichwörter
Akademische Gerichtsbarkeit Aktenversendung Amt Arbeitsgerichtsbarkeit Auflassung Austrägalinstanz Bannleihe Behörde Bischof Bologna Bundesgerichtshof Bundesoberhandelsgericht Burggraf Bußen vertrinken Deutsche Demokratische Republik Ding Dorfordnungen Erbenlaub Erbschulze Europäische Gemeinschaften, Europäische Union Farbensymbolik Feme, Femgericht Fiskus Fristenberechnung Fronbote Fürstenprivilegien Friedrichs II. Galgen Gebot und Verbot Gebundene Tage Gebühren Geistliche Gerichtsbarkeit Gelehrte Richter Gelehrte Räte Gelehrtes Recht Gerechtigkeits- und Gerichtsbilder Gerichtsbücher Gerichtsgebrauch Gerichtsgebäude Gerichtsgefälle Gerichtsherr Gerichtsverfahren Gerichtsverfassung Gerichtsvollzieher Gesetzgebung Gewaltenteilung Gewohnheitsrecht Go Grundbuch Grundherrschaft Grundstück Halle an der Saale Handwerk Hegung Heiliges Römisches Reich Hochgerichtsbarkeit Hofgerichte Hoheitsrechte Hörige Insolvenzrecht Instanzenzug Investitur Josaphat Juristenausbildung Juristenfakultäten Justiz Kammergericht, preußisches Kanonisches Recht Kleriker Kollegialgericht Konsistorium König Königsgericht Ladung Laienrichter Laienspiegel Landesgerichte Landesherr, Landesherrschaft Landesherrliche Gerichte Landfrieden Lehnrecht, Lehnswesen Lehnsgerichte Lehnsschulze Lehnware Mahal, Mahlstatt Mahl und Trunk Meiergericht, Meierding Militärgerichtsbarkeit Ministeriale, Ministerialität Morgensprache Niederlande Notgericht, Notrichter Oberappellationsgericht Oberhof Obertribunal, preußisches Offizial Patrimonialgerichtsbarkeit Privilegia de non appellando Privilegium fori Prozesskosten Prozessleitung Prozessmaximen Publizität Quatember, Quatembergericht Rabenstein Rachinbürgen Rad Radizierung Rat, Ratsgerichtsbarkeit Rechtsstaat Regalien Reichshofrat Reichskammergericht Rezeption fremder Rechte Rheinschifffahrtsgericht Richter Richterkleidung Robe Rota Romana Schiedsgericht Schreiber Schriftlichkeit und Recht Schöffen Schöffenbarfreie Schöffenbücher Send, Sendgericht Sitzen Sondergerichtsbarkeit Spruchtätigkeit Staat Stab Stadtbücher Stadtgerichte Standesgerichtsbarkeit Strafvollzug Stände, Ständewesen Supan Territorialstaaten Thunginus Umstand Unabhängigkeit des Richters Urteiler Urteilserfüllung, Urteilsvollstreckung Urteilsfindung Urteilsfrage Urteilssammlungen Urteilsschelte Verfassung Verfassungsgerichtsbarkeit Verkündplätze Verkündung Verlesen von Rechtssatzungen Verwaltung Verwaltungsakt Verwaltungsgerichtsbarkeit Vogt, Vogtei Volksgerichtshof Volksversammlung Vollbort Wismar Witsasse Zeche Zent, Zentgericht Zunft, Zunftwesen Zuständigkeit der Gerichte Zwangsvollstreckung

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Gericht:
Anefang Audiatur et altera pars Aufgebot, privatrechtlich Bannleihe Bischofsstadt Ding Ehrlosigkeit Erbenlaub Ethnologie Ewa Exemtion Exkommunikation Felonie Flucht Forderung Freier Himmel Fremde, Fremdenrecht Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) Friedrich II. (1194-1250) Fürsprecher Gedinge Geistliche Gerichtsbarkeit Gelöbnis Gemeinde, Gemeindeverfassung Genossenschaft, Genossenschaftsrecht Gent Gerechtigkeits- und Gerichtsbilder Gerichtsbote Gerichtsstätte Gerichtsverfahren Gerichtsverfassung Gerichtsvollzieher Gerichtszeugnis Germanische Sprachen Gerüfte Geschäftszeugen Geschworene Gesetzlicher Richter Geständnis Gewerkschaft, bergrechtlich Gleichheit Glocke Glossatoren Gnade Go Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) Gottesurteil Graf, Grafschaft Grundherrschaft Grundpfandrechte Grundrente Grundstück Hagenrecht Halm Halsgericht Hamburg Hand Handgemal Handhafte Tat Handschuh Hansgraf Haus und Hof Haussuchung Haustür Heeresgericht Heerfahrt Hegung Heidelberg Heilige Heingereiden Heischen Henker Henkerszehnt Henlich Herforder Rechtsbuch Herrschaftszeichen Hessen Hinterlegung Hochgerichtsbarkeit Hofrecht Hörensagen Imbreviatur Inschriften Instanzentbindung Interlokut Internationales Privatrecht Inzichtverfahren Isländisches Recht Iudex Jodute Jus evocandi Justiz Kaiserrecht Kammergericht, preußisches Kassationshof Kaufmann, Kaufleute Kiew Kirchenportal Klage Klage gegen den toten Mann Klage mit dem toten Mann Knien Kondominat Konfliktbewältigung Königliches Hofgericht Königsbann Königsgericht Konsistorium Konstitutionen von Melfi Körperkraft Korruption Lade Ladung Laienspiegel Landgemeinde Landgraf Landlauf von Steyr Landschädliche Leute Landsgemeinde Lateran Läuterung Lehnsschulze Leibliche Beweisung Leibzeichen Leineberg, Gericht auf dem Leipzig Leumund Lex Frisionum Lex mercatoria Literatur und Recht (Neuzeit) Litis contestatio Lotharische Legende Lübisches Recht Luca, Giovanni Battista de (1614-1683) Lust und Unlust Magdeburger Recht Mahal, Mahlstatt Mahalareda Mahl und Trunk Mahnverfahren Malbergische Glossen Mallus, mallum Mannire, mannitio Mark Märkerding Markgenossenschaft Meier Meiergericht, Meierding Messe Militärgerichtsbarkeit Ministerverantwortlichkeit Missheirat Mithio Munt, Muntwalt Nacktheit Nationalsozialismus Naturalrestitution Noblesse de robe Notgericht, Notrichter Notitia Notorietät Notwehr Nürnberger Prozesse Oberappellationsgericht Oberappellationsgericht der vier freien Städte Oberstes Gericht der DDR Öffentlichkeit Pariser Edikt Parteien, politische Patrozinium Petition, Petitionsrecht Pfalzgraf Pfandrecht Pfändung, Pfandnahme Pfändungsklausel Pfeifergericht Pfeil Pflege, Pfleger Pfleghafte Pirckheimer, Willibald (1470-1530) Placitum Polygamie Potentes Präsenz Preisgabe Privatgerichtsbarkeit Privileg, neuzeitlich Privilegia de non evocando Prokurator Prozessbuße Prozessdrama Prozesskosten Prozessmaximen Prozessparteien Prozessvertretung Publizität Quatember, Quatembergericht Quidquid non agnoscit glossa, non agnoscit curia Rachinbürgen Ranulf de Glanvill († 1190) Rat, Ratsgerichtsbarkeit Recht geben und Recht nehmen Rechts und links Rechtsaltertümer Rechtsfindung Rechtskartographie

Schlagwörter

Dem Stichwort Gericht sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Gericht; Gerichtsverfahren; Prozess und Prozessrecht;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.gericht

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück