HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Rechtsbücher
Band IV

Rechtsbücher

Lück, Heiner

Auszug aus dem Inhalt von Rechtsbücher

I. Entstehung Seit dem späten 12. Jh. entstanden binnen weniger Jahrzehnte in mehreren Ländern und hist. Landschaften Europas Rechtsaufzeichnungen: z.B.: Dänemark: liber legis Scaniae, Skånske Lov [Schonen, Landrecht]; Dtld.: Sachsenspiegel, Schwabenspiegel, Mühlhäuser Rechtsbuch u.a.; England: Traktate de legibus et consuetudinibus regni Angliae [Ranulf de Glanvill]; Frankreich: Coutumes; Island: Grágás [Graugans]; Russland: Russkaja Pravda; Schweden: Östgötalagh u. Westgötalagh; ...

Verweise

Rechtsbücher verweist auf folgende Stichwörter
Abecedarien Anhalt Auctor vetus de beneficiis Aufzeichnung des Rechts Augsburg Baltische Länder Bilderhandschriften Blume des Sachsenspiegels Blume von Magdeburg Bologna Brandenburg Breslau Burger Landrecht Böhmen Cautela und Premis Corpus Iuris Canonici Corpus Iuris Civilis Coutumes Deutschenspiegel Dänemark Eisenacher Rechtsbuch Elbinger Rechtsbuch England Feme, Femgericht Frankfurt am Main Franziskaner Freiberger Bergrecht Freisinger Rechtsbuch Fueros Fürsprecher Gemeinde, Gemeindeverfassung Gemeines Sachsenrecht Gesetz Gesetzgebung Gewohnheitsrecht Glossatoren Glossen Goldene Bulle Goslar Görlitzer Rechtsbuch Herforder Rechtsbuch Hofrecht Island Kaiserrecht Kanonisches Recht Kirche Klagspiegel Krakau Krakauer Oberhof für deutsches Recht Kulm Laienrichter Laienspiegel Landfrieden Landrecht Landrechtsbücher Landrichter Land und Leute Landvogt Lehnrecht, Lehnswesen Lehnrechtsglossen Lettland Lex Baiuvariorum Lex Salica Litauen Meißner Rechtsbuch Ministeriale, Ministerialität Musteil Mähren Mühlhäuser Rechtsbuch München Neumarkter Rechtsbuch Nordisches Recht Ofner Stadtrechtsbuch Ostpreußen Personalitätsprinzip Placitum Polen Posener Rechtsbuch Rechtsgewohnheiten Reformatio Sigismundi Remissorien Rezeption fremder Rechte Richtsteig Rottweil Rumänien Russland Sachsen Sachsenspiegel Schlesien Schonen, Landrecht Schreiber Schriftlichkeit und Recht Schwaben Schwabenspiegel Schweden Schöffen Schöffenbarfreie Siebenbürgen Slawen Slowakei Spanien Stadt Stadtrecht Stadtrechtsbücher Stadtrechtsreformationen, Landrechtsreformationen Stadtrichter Stadtschreiber Thorn Thüringen Ukraine Ungarn Vokabularien Weichbild Weißrussland Westgötalagh Wiener Stadtrechtsbuch Zeugen Zipser Willkür Zwickauer Rechtsbuch Östgötalagh

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Rechtsbücher:
Adel Articuli reprobati Auflassung Aufzeichnung des Rechts Bilderhandschriften Burger Landrecht Dänemark Dienstadel Echte Not Eckhardt, Karl August (1901-1979) Englisches Recht Erbrecht Freisinger Rechtsbuch Gelehrtes Recht Gerichtsverfahren Germanistik Gerüfte Gesetzessprecher Gewere Gobler, Justin (1503-1567) Grágás Grenzstein, Grenzzeichen Handelsrecht Haus und Hof Heerschild, Heerschildordnung Heimbürge Homeyer, Carl Gustav (1795-1874) Irnerius (um 1070-um 1129/30) Kaiserrecht Kauf Kleines Kaiserrecht Laienspiegel Landrechtsbücher Landrechtsglossen Lehnrecht, Lehnswesen Lehnrechtsbücher Lehnsbrief Leihezwang Lex Baiuvariorum Lex Romana Burgundionum Lex Romana canonice compta Magdeburger Recht Münze Münzmeister Ofner Stadtrechtsbuch Östgötalagh Papst, Papsttum Peculium Pfandlehen Posener Rechtsbuch Purgoldt, Johannes († um 1535) Recht geben und Recht nehmen

Schlagwort

Dem Stichwort Rechtsbücher ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
Rechtsbuch;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.rechtsbuecher

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 9 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück