HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Buße
Band I

Buße

Schumann, Eva

Zu finden in der 4. Lieferung, Band I

Auszug aus dem Inhalt von Buße

B. bezeichnet ursprünglich den Ausgleich eines Unrechts durch eine von der Täter- an die Opferseite zu zahlende Geldsumme. Diese Eingrenzung leidet darunter, dass der beschriebene Vorgang zwar eine wesentliche, nicht aber die weit darüber hinaus reichende Bedeutung des Wortes B. (etwa B. im geistl. Bereich Kirchenbuße) zu erfassen vermag; zudem ist der Sprachgebrauch für diesen Vorgang uneinheitlich.Für das FrühMA muss der Unrechtsausgleich durch B., im Gegensatz zu der für bestimmte ...

Verweise

Buße verweist auf folgende Stichwörter
Constitutio Criminalis Carolina Eisenacher Rechtsbuch Fiskus Friedensgeld Geldstrafe Injurienklage Kirchenbuße Kompositionensystem Kursächsische Konstitutionen Lex Salica Liten Meißner Rechtsbuch Rache Schadensersatz Scheinbuße Schmerzensgeld Schuldknechtschaft Volksrechte

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Buße:
Ablass Abtreibung Altersstufen Anefang Angelsächsisches Recht Aufrechnung Auslieferung von Missetätern Bann, kirchlicher Bann, weltlicher Barfüßigkeit, Barhäuptigkeit Beichtstuhljurisprudenz Beleidigung Besitz Blutrache Brandstiftung Bußbücher Capitulare Saxonicum Capitulatio de partibus Saxoniae Centena Chlodwig (466-511) Corpus Iuris Canonici Delatura Denunziation Diebstahl Dithmarscher Landrecht Dorf Dorfordnungen Edda Entmannung Erfolgshaftung Erholung und Wandel Exkommunikation Faida Fehde Feldfrevel Flucht Forum externum, Forum internum Frank und frei Fredus Fremde, Fremdenrecht Friedelehe Friedensgeld Fronbote Früchte Gabe Galgen Geburt Geistliche Gerichtsbarkeit Geld auf Schaden nehmen Gerichtsgefälle Gerichtsverfahren Gerüfte Geständnis Gewette Grágás Gratian (Ende 11. Jh.-um 1145) Grenzstein, Grenzzeichen Gürtel, Gürtung Haderbücher Haftung Halle-Neumarkter Recht Halslösung Harmschar Hartmann von Aue (um 1160/65-nach 1210) Haus und Hof Haussuchung Haustiere Heerbann Heimbürge Heliand Hochheben Hutzwang In dubio pro reo Injurienklage Kauf Kind Kinderehe Kindestötung Kirchenbuße Klage Klage gegen den toten Mann Klagengewere Kompositionensystem Konfliktbewältigung Königsbann Königsfrieden Königsgericht Körperverletzung Kranzgeld Landfriedensbruch Lebensmittelordnungen Lebensnachstellung Leibesstrafen Leod, leudes Lex Alamannorum Lex Baiuvariorum Lex Ribuaria Lex Salica Lex Saxonum Lex Thuringorum Lösung Lügenstrafe, Ungehorsamsstrafe Mahl und Trunk Mahnung Malbergische Glossen Mannheiligkeit Markfrevel Markwald Meineid Militärstrafrecht Missetat Monopol Munt, Muntwalt Naturalrestitution Neidingswerk Notzucht Ordensregel Personalitätsprinzip Pfleghafte Pilger Poena dupli Poenformeln Poenitentiale Theodori Preisgabe Prozessbuße Puer tonsuratus Quatember, Quatembergericht Recapitulatio legis Salicae Rechtsstellung der Frau

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.busse

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück