Wortgeschichtlich auf die idg. Wurzel *pri („lieben, schonen“) rückführbar, besteht für friðr ein Zusammenhang zwischen F. u. Freundschaft. Schon die Etymologie indiziert das Potential als Hochwertwort, der Sache nach ohne weiteres plausibel mit der unzählige Male rezipierten Formulierung pax optima rerum, quas homini novisse datum est in der Punica (ed. J. Delz, 1987, XI, 592f.) des Silius Italicus (ca. 35–100). Am einfachsten negativ als Abwesenheit von Gefahr, Gewalt, Feindschaft, ...
Schlagwort
Dem Stichwort Frieden ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 8 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.