I. Zur Begriffsgeschichte a) Frühes Mittelalter. Das Wort B. leitet sich vom ahd. burgari her, welches ebenso wie ahd. burgliute seit dem 9. Jh. die Bewohner einer Burg und der noch lange als Burg begriffenen, zumeist aus röm. Wurzel erwachsenen bischöflichen Stadt bezeichnet. In den schriftl. Qu. herrscht (neben Glossierungen wie urbani, oppidani, municipes) die lat. Entsprechung cives vor, die freilich trotz der bis zum Ende der Karolingerzeit bezeugten Freilassung zum civis Romanus ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Bürger sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.